TerraXaler

PSP Update

Zuletzt am aktualisiert

Vorbereitung

1. Prüfen, ob alle VMs auf einen Node passen

  • Stelle sicher, dass alle virtuellen Maschinen auf einem Node betrieben werden können.
  • Ziel: Einen Node updaten, während der andere alle Last übernimmt.

2. Skript-Vorbereitung für die Storage-Zuordnung

  • Gehe auf beiden Nodes zu:
  • C:\Program Files\DataCore\
  • Dort liegt ein Skript (oft "start Failover Cluster.ps1" oder ähnlich benannt).
  • Passe das Skript an:
    • Namensschema der Platten prüfen (z. B. XD01-XD04 oder Storage Pool 01-04; in der DataCore management Console)
    • Entsprechend die Benennung im Skript anpassen
    • Skript auf beiden Nodes speichern
  • Prüfen, dass der "DataCore Intelligence Service" als ".\DCsAdmin" ausgeführt wird!
    DataCore Intelligence Service als DCsAdmin ausühren

Verbindung und Zugriff

Remote-Setup:

  • Optimal: Über ein Zwischengerät per Remote Desktop auf beide Nodes zugreifen:
    • Node 1: 10.200.1.11
    • Node 2: 10.200.1.12
  • Alternativ: Per IPMI-Zugriff
    • Node 1: 10.200.3.11
    • Node 2: 10.200.3.12
    • Von dort dann TeamViewer-Verbindung starten (wenn nötig)

Updateablauf

1. Update-Reihenfolge planen

  • Erst den Node updaten, auf dem keine VMs laufen.
  • Im Failover-Cluster den Node pausieren, damit keine automatischen Rückmigrationen erfolgen.

2. Download & Vorbereitung

  • Lade das PSP Update von der offiziellen Seite → (SANsymphony : Supported SANsymphony Upgrade Paths)
  • Führe die Setup-Datei aus (z. B. SANsymphonyWizard-10PSP12.exe)
    Wichtig! Prüfen ob ein zwischen Upgrade auf eine andere Version notwendig ist!

So kann man die aktuelle installierte PSP Version prüfen:

  • DataCore Development Wizard wird auf dem Desktop erstellt, das Setup sollte starten, sonst manuell die Verknüpfung öffnen.
  • Falls du von PSP 10 auf PSP 12 updatest:
    • Gehe in die Eigenschaften des Installers (DataCore Development Wizard)
    • Ersetze im Pfad "Target:" \Standard durch \VSAN

3. Update durchführen (Node 1)

  • Anmeldung an dem Server als User "Administrator"
  • Prüfe vor dem Start:
    • DataCore zeigt keine Fehler
    • Alle VMs sind auf Node 2 (Mit dem Failover-Cluster prüfen)
  • Starte das Update auf Node 1 (DataCore Development Wizard ausführen)
  • Alle Schritte aufmerksam lesen und ausfüllen
  • UPDATE auswählen
  • IP-Adresse von Node 1 eintragen sowie Administrator als User:
  • und Update durchführen
  • Das Tool zum updaten offen lassen, nicht schließen!
  • Wenn Node 1 geupdatet ist und neugestartet hat...FENSTER NCIHT SCHLIEßEN!
  • weiter zu Node 2

4. Node 2 vorbereiten & updaten

  • Alle VMs auf Node 1 verschieben
  • Alles wie Node 1 prüfen
  • Starte nun das Update über die bereits laufende Oberfläche (vom Node 1 aus)
  • IP-Adresse von Node 2 eintragen und Update durchführen
  • Dadurch wird der Vorgang synchron und korrekt abgeschlossen
  • Wenn Node 2 geupdatet ist und neugestartet hat, ist das Updaten abgeschlossen!

Nachbereitung

  • Prüfen, ob beide Nodes wieder synchron und fehlerfrei laufen
  • Failover-Cluster testen
  • Eventuell Dienste neu starten (z. B. DCSTMY)

Anzeigefehler in DataCore!

Es kann vor kommen, dass DataCore einen Anzeigefehler hat, wo man denkt, dass die Ports nicht online sind, obwohl sie es sind, oder es werden auf Node0x weniger Ports angezeigt als auf Node0x:

Hier handelt es sich nur um einen Anzeigefehler!
Dies kann man prüfen, wenn man nun unter Virtual Disks -> Paths:

0 Comments

Add your comment

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Brauchst du weitere Hilfe? Kontaktiere uns!